Hier informieren wir Sie regelmäßig über alles Wissenswerte aus dem Schulleben.
Hierzu gehören aktuelle Projekte, wichtige Termine, inner- wie außerschulische Aktivitäten sowie kooperative Begegnungen mit anderen Schulen und Einrichtungen.
 

Radfahrausbildung

Nachdem im Unterricht die Grundlagen für das Fahrradfahren im Straßenverkehr gelegt wurde, ging die Klasse 5 zum Ende des Schuljahres noch für 5 Termine auf den Verkehrsübungsplatz nach Hirsau. Dort wurde zuerst die Strecke abgelaufen, die Verkehrsschilder besprochen und das Verhalten geübt, bevor es anschließend auf dem Rad umgesetzt werden durfte. Am Ende wurden auch immer wieder Spiele gespielt, wie zum Beispiel ein Schneckenrennen auf den Fahrrädern. Bei jedem Besuch wurde etwas Neues dazugelernt, um dann beim letzten Termin auch eine praktische Prüfung abzulegen. 

Waldschulheim Indelhausen 2025 der Klassen 7 und 8

Unsere Reise ins Waldschulheim nach Indelhausen auf der Schwäbischen Alb begann am Montag, den 30.06.2025 in Calw. Mit dem Bus reisten wir an und nach ungefähr 2 Stunden waren wir schon da. 

Am Anfang, als wir ankamen, bekamen wir unsere Zimmer zugeteilt. Als wir im Zimmer waren, räumten wir unser Gepäck ein und bezogen unsere Betten. Dann gab es schon bald Mittagessen und Herr Birnbickel, der Leiter des WSH, erklärte uns die ganzen Regeln. Später machten wir eine Art Schnitzeljagd im Dorf, wo wir einige Fragen beantworten mussten.

Ausflug ins Planetarium und ins Naturkundemuseum

Die Klassen 5 und 6 haben passend zu ihren Unterrichtsthemen "Planeten" und "Steinzeit" am 28.  Mai zwei Ausflüge zu einem zusammengelegt. Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln ging es morgens direkt nach Stuttgart. Zuerst durften die Schülerinnen und Schüler im Planetarium in atemberaubender Darstellung eine Expedition ins Sonnensystem zu den Planeten unternehmen. Wolkenwirbel, Vulkanmonde und Ringsysteme waren scheinbar zum Greifen nah vor den Augen.

Erste-Hilfe-Kurs

Am Mittwoch, den 12.02.2025 hatte die Klasse 7 einen Erste-Hilfe-Kurs an der Seeäckerschule. Zuerst stellten wir uns Michaela Läpple vom DRK Calw vor. Gleich im Anschluss erklärte uns Michi die ersten Regeln, die wir anwenden sollten, wenn jemand einen Unfall hat. Die erste wichtige Regel in so einer Situation ist, nach unserer Sicherheit zu schauen, um dann dem Verletzten zur helfen. Schließlich erklärte uns Michi, wie man einen Notfallanruft macht. Als nächstes zeigte Michi uns, wie man eine Person in die stabile Seitenlage bringt.

Vorlesewettbewerb 2024

Am Dienstag, den 03.12.2024 fand unser Vorlesewettbewerb der 6. Klasse statt. Jedes Kind hat eine Lesestelle in einem Buch ausgesucht und hatte die Aufgabe diese zu lernen. Wir schrieben uns noch einen kleinen Buchsteckbrief um zu erzählen, was vor der Lesestelle passiert ist. Wir lernten einen ganzen Monat dafür. Als es soweit war, saßen in der Jury Frau Streeter und Frau Kleesattel.